In DotSimple können Userrollen Personen zugewiesen werden, um ihr Zugriffs- und Verantwortungsniveau in der Anwendung zu bestimmen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Userrollen, die es dem Kontoadministrator ermöglichen, Teammitglieder hinzuzufĂŒgen, die bei der effektiven Verwaltung des Kontos und des Arbeitsbereichs helfen können.
Um ein Teammitglied in DotSimple einzubinden, hat der Admin die Möglichkeit, Nutzer:innen hinzuzufĂŒgen und ihnen spezifische Rollen zuzuweisen. Der Einladungsprozess lĂ€uft wie folgt:
Einstellungen aufrufen: Der Admin klickt auf den eigenen Namen unten links im Tool und wĂ€hlt dann âEinstellungenâ.
Nutzer:innen-Verwaltung öffnen: Unter dem MenĂŒpunkt âNutzerâ wĂ€hlt der Admin âNutzer einladenâ.
Einladung erstellen: Die E-Mail-Adresse der einzuladenden Person wird eingegeben, und es wird zwischen den Rollen âAdminâ oder âMitgliedâ gewĂ€hlt.
Genehmigungsrechte festlegen: Optional kann die Berechtigung âDarf BeitrĂ€ge genehmigen und direkt veröffentlichenâ aktiviert werden, indem das entsprechende Feld angehakt wird.
Einladung versenden: AbschlieĂend wird auf âEinladenâ geklickt.
Das neue Teammitglied erhÀlt daraufhin eine Einladung per E-Mail, um dem Tool beizutreten.
In DotSimple gibt es zwei Hauptrollen, die fĂŒr jedes Teammitglied definiert werden können. Diese Rollen regeln den Zugriff und die Bearbeitungsmöglichkeiten im Workspace:
Admins haben vollstÀndigen Zugriff auf den gesamten Workspace und können:
Alle Inhalte und Einstellungen bearbeiten,
Nutzer:innen hinzufĂŒgen oder entfernen,
Berechtigungen fĂŒr Teammitglieder verwalten.
Mitglieder können:
Alle Inhalte bearbeiten und veröffentlichen,
Auf alle Funktionen des Workspaces zugreifen.
EinschrÀnkung: Mitglieder können keine Konten verwalten oder Einstellungen Àndern, die den gesamten Workspace betreffen.
UnabhÀngig von der Rolle kann der Admin festlegen, ob ein:e Nutzer:in die Berechtigung hat:
BeitrÀge zu genehmigen und
BeitrÀge direkt zu veröffentlichen.
Diese Zusatzberechtigung wird individuell pro Nutzer:in vergeben.
Mit dieser klaren Rollen- und Berechtigungsstruktur bleibt der Workflow im Team flexibel und effizient.
In DotSimple ist es einfach, unterschiedliche Berechtigungen fĂŒr jeden Collaborator festzulegen. Die verfĂŒgbaren Berechtigungen umfassen:
Social Accounts: Zuweisen bestimmter Social Accounts an Teammitglieder, um ihnen alleinigen Zugriff und Verwaltungsrechte zu gewÀhren.
Caption-Vorlagen: HinzufĂŒgen, Bearbeiten oder Entfernen von Caption-Vorlagen.
Hashtag-Vorlagen: HinzufĂŒgen, Bearbeiten oder Entfernen von Hashtag-Vorlagen.
Verwaltung von Social Accounts: Verwalten des Zugriffs der Teammitglieder auf Social Accounts.
Verwaltung von RSS-Feeds: GewÀhren von Teammitgliedern Zugriff nur auf relevante RSS-Feeds basierend auf zugewiesene Social Accounts.
Zugriff auf den KI Writer: Aktivieren oder EinschrÀnken des Zugriffs auf die KI Writer-Funktion.
Inbox- und Community-Management: Berechtigung zum Verwalten von Nachrichten im Posteingang und Interaktionen in der Community.
Ansicht/Bearbeitung/Verwaltung von anderen Teammitgliedern: Zugriff und Kontrolle ĂŒber die Informationen anderer Teammitglieder.
Analytics-Dashboard: Zugriff auf das Analytics-Dashboard zur Ăberwachung von Leistungskennzahlen.
Designer/Studio: Berechtigungen im Zusammenhang mit Design- und Studiofunktionen.
Content-Kategorien: Verwalten und Organisieren von Inhalten in verschiedenen Kategorien.
Durch die Konfiguration dieser Berechtigungen stellt DotSimple sicher, dass jedes Teammitglied angemessenen Zugriff und Verantwortlichkeiten hat, die auf ihre spezifische Rolle innerhalb des Teams und der Anwendung zugeschnitten sind.
BeitrÀge erstellen ohne Genehmigungsberechtigung
Wenn du als Mitglied keine Berechtigung hast, BeitrÀge direkt zu veröffentlichen, kannst du trotzdem problemlos Inhalte erstellen und deinen Beitrag zur Freigabe vorbereiten:
Beitrag erstellen: Gehe wie gewohnt ins Tool und erstelle deinen Beitrag.
Beitrag planen: Du kannst deinen Beitrag entweder:
Im Voraus planen, indem du ein Veröffentlichungsdatum festlegst, oder
Ihn ohne Datum zum Postingplan hinzufĂŒgen.
Freigabe durch den Admin: Dein Beitrag wird in der Ăbersicht unter âBeitrĂ€geâ angezeigt. Dort kann der Admin:
Den Beitrag prĂŒfen,
Ănderungen vornehmen,
Und ihn genehmigen oder veröffentlichen.
So bleibt die Zusammenarbeit im Team strukturiert, und jeder Beitrag wird vor der Veröffentlichung sorgfĂ€ltig geprĂŒft.